![]() |
![]() |
Tips und Tricks für Windows und Linux
Aktuelles und nicht ganz so Aktuelles rund um Windows und Linux
Informationen um Hardware und Software im Allgemeinen von Ihrem EDV Dienstleister im Landkreis Kelheim.
Wir übernehmen keine Gewährleistung bezüglich der Vollständigkeit oder Richtigkeit der Angaben.
Für Ergänzungen und Fehlerberichtigung sind wir immer dankbar - Kontakt
Datenschutz geht heute jeden etwas an!
Einige empfehlenswerte Artikel über Datenschutz und DatenrechtSicherheit unter Windows
Betreibt man WindowsXP mit den Standardeinstellungen, versucht das Betriebssystem in vielen Fällen ungefragt Kontakt mit Microsoft-Servern aufzunehmen.
ACHTUNG!
www.xp-antispy.de und www.xpantispy.de gehören nicht zum Projekt xp-AntiSpy.
Der Betreiber versucht ahnungslosen Besuchern einen 0900 Dialer unterzujubeln!
Dieser Virenscanner ist für die private Benutzung kostenlos.
Bei gewerblicher Benutzung ist eine Lizenzgebühr zu entrichten -
unterstützen Sie die Arbeit
der Entwickler!
Entfernung von Spyware
Das Programm gibt es in den verschiedensten Sprachen, wenn Sie auf den Link
klicken, kommen Sie zu einer Übersichtsseite, in der vom Download bis zum Löschen von Spyware alles sehr gut beschrieben ist.
Dieses Tool ist kostenlos - Das Team bittet aber um Spenden - unterstützen Sie diese tolle Arbeit!
Dieser Virenscanner ist für die private Benutzung kostenlos.
Von diesem Hersteller gibt es auch noch
BitDefender Professional Plus (Virenscanner, Firewall, Antispam)
und BitDefender Standard (nur Virenscanner).
Die für den Privatgebrauch kostenlose Firewall schützt Sie vor Angreifern aus dem Internet.
Im Gegensatz zu ZoneAlarm hat die Sygate Personal Firewall einen größeren Konfigurationsumfang.
Dadurch ist sie für Laien vielleicht anfangs etwas unübersichtlicher.
Gehen Sie bei den Verbindungsanfragen immer konservativ vor:
Wenn Sie die Verbindungsadresse nicht kennen, verweigern Sie mit »No« den Verbindungsaufbau.
Achtung - sollte die Version 5.6 auf Ihrem Rechner Probleme bereiten - nehmen Sie die Version 5.5
Gewalt im Kinderzimmer - "Killerspiele" Kommentar zum Frontal21 Bericht über "Killerspiele"
Das Magazin Frontal 21 hat in bisher zwei Beiträgen (am 9.11.2004: »Gemetzel im Kinderzimmer« sowie am 26.4.2005: »Gewalt ohne Grenzen«) über Gewalt in Computerspielen berichtet. In beiden Sendungen wurden Spiele als Gewalt erzeugend dargestellt; Gegenpositionen kamen kaum vor oder wurden durch Verkürzung der Redebeiträge oder die gezielte Auswahl von medienunerfahrenen Repräsentanten abgeschwächt. Ist man von privaten Sendern solche populistische Darstellung gewöhnt, verwundert es umso mehr, dass es die Gebührenfinanzierten öffentlich-rechtlichen Sender sogar schaffen noch polemischer und unsachlicher mit dieser Thematik umzugehen. Auch dies könnte man sicher als subjektives Empfinden bewerten, zumal man von solchen "neutralen" Sendern erwartet das sie sich vorher über das informieren was sie senden, beziehungsweise auch die "Gegenseite" entsprechend zu Wort kommen lassen.
Wieder wurden unzensierte Bilder eines Spiels gezeigt, welches beim
Namen genannt wurde, wieder kamen nur "Professoren" zu Wort, die einzig die Meinung der Redaktion vertraten die sich auf Studien beriefen, ohne nachvollziehbare Quellenangaben. Wissenschaftler Manfred Spitzer von der Universitätsklinik für Psychiatrie in Ulm in seinem online nachzulesenden Beitrag "Gewalt im Fernsehen" : "Vernachlässigung als Kind, Aufwachsen in einer unsicheren Nachbarschaft, geringes Einkommen der Familie, geringes Ausbildungsniveau sowie psychiatrische Erkrankungen der Eltern korrelierten signifikant positiv mit dem Fernsehkonsum im Alter von 14 Jahren. Der Fernsehkonsum im Alter von 14 Jahren stand in einem signifikanten Zusammenhang mit späteren aggressiven Akten gegenüber anderen Personen, nicht jedoch mit späteren Diebstahlsdelikten, Brandstiftung oder Vandalismus, also nicht mit Kriminalität überhaupt."
|
PC Spiele
Heute möchte ich jedem Spieler mal ein PC-Spiel ans Herz legen:
Als langjähriger "immer mal wieder gerne" PC-Spieler
der auch schon die C64 Zeiten miterlebt hat, ist es schwer nicht gleich in Superlativen zu schwärmen
wenn man ein Spiel wie Darwinia in Händen hält...
Nach Jahren von Sequels, Expansionpacks, franchising und hochgehypten Shooterspielen Teil 53 kommt hier
ein Spiel zu Euch das sich endlich mal wieder dem Spass am Spielen selbst verschrieben hat
und das darüberhinaus auch noch gespickt ist mit innovativen Ideen die einfach funktionieren.
Unglücklicherweise gibts bis jetzt noch kein Gesetz Spieler zu zwingen sofort Darwinia zu kaufen
um solche Ideen zu fördern, aber wenn man Spiele wie Darwinia nicht unterstützt werdet Ihr eines Tages Euren Kindern erklären müssen
warum es nur so bescheidene Spiele wie Super Fifa Teil 15 Street Drag VII und Echtzeitstrategiespiel 2044 gibt.
Und damit Ihr die Katze nicht im Sack kaufen müsst gibts hier auch noch ne Demo für Linux Windows und Mac
Einen deutschen Bericht gibts unter:
http://www.holarse.de/?news=371
Da gibts übrigens auch Infos rund um das Spielen unter Linux.
Qualität und Service zum fairen Preis |